K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 45-2024 vom 6.11.2024 Mo-Demo 732

Wir fahren zur 732. Montagsdemo am 11.11.

Am 11. November fahren wir zur 732. Montagsdemo, die wie immer um 18 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart stattfindet. 

Es spricht Gemeinderat Hannes Rockenbauch von SÖS (Stuttgart Ökologisch Sozial), der auch schon drei Mal in Kernen zu Gast war. Er berichtet von der Sitzung des Stuttgarter Gemeinderats vom 7.11., in der es um die Bebauung des Rosensteinquartiers und die neuen Regelungen des Allgemeinen Eisenbahngesetzes geht. Dieses veränderte Gesetz verbietet nämlich sinnvollerweise – um die Zukunft des Bahnverkehrs zu sichern – den Verkauf von Bahnhofsflächen und Gleisen, z.B. für Immobilienprojekte.

Kundgebung am 7.11.

Auch zu dieser GR-Sitzung, die um 16:30 Uhr beginnt (Gr. Sitzungssaal, Rathaus Stuttgart) werden wir gemeinsam fahren. Zumal um 16 Uhr auf dem Rathausplatz eine Kundgebung zu dieser Thematik stattfindet.

Die genauen Abfahrtszeiten erfahren Sie wie immer bei unserem Vorsitzenden Jürgen Horan, Tel. 43606, juergenhoran@web.de
Webseite

Siehe auch unsere Webseite www.kernen21.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 45-2024 vom 6.11.2024 Mo-Demo 732

K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 41-2024 vom 9.10.2024

Vortrag Dieter Reicherter

Am Mittwoch, 16. Oktober fahren wir in die Manufaktur Schorndorf zu einem Vortrag von Dieter Reicherter, Rechtsexperte und einer der Sprecher des Aktionsbündnisses gegen Stuttgart21. Er war schon zwei Mal in der Glockenkelter zu Gast.

Der Vortrag hat den Titel: Stuttgart 21 und kein Ende – oder doch? Es steht immer mehr in Frage, ob das Projekt überhaupt zu Ende geführt werden kann.

Beginn: 19:30 Uhr.
Siehe auch: https://www.club-manufaktur.de/event/stuttgart-21-und-kein-ende-oder-doch-vortrag-und-diskussion-mit-dieter-reicherter

Auskunft zu den Abfahrtszeiten bei unserem Vorsitzenden Jürgen Horan, Tel. 43606, juergenhoran@web.de
728. Montagsdemo am 14.10.2024

Ebenso fahren wir zur Montagsdemo am 14. Oktober, 18 Uhr auf dem Schlossplatz. Sie wird moderiert von unserem Vorsitzenden Jürgen Horan. Er erteilt auch Auskunft zu den Abfahrtszeiten. Kontaktdaten siehe oben.

Webseite
Weitere Infos auf unserer Webseite www.kernen21.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für

K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 39-2024 vom 25.9.2024

Wir fahren zum Jahrestag des „Schwarzen Donnerstag“

Am kommenden Montag, 30. September, fahren wir – wie schon dreizehn Male davor – zum 14. Jahrestag des „Schwarzen Donnerstag“. Zur Erinnerung: Am 30.9.2010 wurde eine genehmigte SchülerInnen-Demo gegen Stuttgart21 im Schlosspark von der Polizei mit Knüppeln und Wasserwerfern brutal beendet. Mit Hunderten von Verletzten, darunter auch Demonstrierende aus unserer Gemeinde.

Die 14. Kundgebung zum Jahrestag beginnt um 18 Uhr vor dem Hauptbahnhof in Stuttgart. Mit Reden von Kathrin Hartmann (Autorin des neuen Buches „Öl ins Feuer“ zur Klimapolitik), Jürgen Resch von der Deutschen Umwelthilfe DUH, S21-Rechtsexperte Dieter Reicherter und dem Wortkünstler Timo Brunke. Die Moderation hat Dr. Angelika Linckh, die Musik kommt von Wilma Heuken.
(Sowohl Jürgen Resch wie auch Dieter Reicherter waren schon mit Vorträgen bei K21 zu Gast.)
Wir fahren gemeinsam hin, wenn es nicht regnet eventuell auch mit dem Fahrrad. Wer mitfahren will, kann sich bei unserem Vorsitzenden Jürgen Horan, Tel. 43606, juergenhoran@web.de über die genauen Abfahrtszeiten erkundigen. 

Webseite
Weitere Infos auf unserer Webseite www.kernen21.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 39-2024 vom 25.9.2024

K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 31-2024 vom 31.7.2024

Wir fahren auch in den Ferien zur S21-Montagsdemo nach Stuttgart
Wie schon seit über 15 Jahren fahren wir auch in den Sommerferien zu den wöchentlichen Montagsdemos gegen Stuttgart21. 

Am Montag, 5. August die Nummer 718, am Montag, 12. August die Nummer 719. Jeweils um 18 Uhr auf dem Schlossplatz.

Das Programm (und die RednerInnen) finden Sie jeweils eine Woche vorher auf der Webseite www.bei-abriss-aufstand.de

Wir fahren mit Bus und S-Bahn nach Stuttgart. Die genauen Abfahrtszeiten erfahren Sie bei unserem Vorsitzenden Jürgen Horan, juergenhoran@web.de oder Tel. 43606

Sommerfest

Unser diesjähriges Sommerfest findet am Sonntag, 18. August statt. Wir beginnen nachmittags mit Kaffee und Kuchen, abends gibt es Leckeres vom Grill und einen Rückblick auf unsere Aktivitäten der vergangenen Jahre. (ÖPNV, Bus 219 nach Endersbach, Weiterführung X20, Probleme bei der S-Bahn, Barrierefreiheit, Motorradlärm Esslinger Straße u.v.a.m.). Gäste sind herzlich willkommen, weitere Infos ebenfalls bei unserer Kontaktadresse juergenhoran@web.de oder Tel. 43606.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 31-2024 vom 31.7.2024

Werte Leserinnen und Leser

Bis auf den kurzen Verweis auf die Veranstaltung mit Frau K. Diehl wurde der komplette Beitrag MB 27 von der Gemeindeverwaltung zensiert.

Trotzdem: bleiben sie uns als Leserin und Leser weiterhin treu.

Ihr Verein Kernen 21

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Werte Leserinnen und Leser

K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 27-2024 vom 3.7.2024 Fragestunde GR

EinwohnerInnen-Fragestunde im Gemeinderat
Bei der Fragestunde für EinwohnerInnen bei der letzten Gemeinderatssitzung am Do, 27.6. hat unserer K21-Pressesprecher Ebbe Kögel die folgende Frage zum Thema „Busverkehr und Deutschland-Ticket“ gestellt: „Wie wahrscheinlich bei Verwaltung und Gemeinderat bekannt, bringt das erfolgreiche ÖPNV-Deutschlandticket die örtlichen Busunternehmer in große Schwierigkeiten. So betreibt die Firma Schlienz seit einigen Jahren die örtlichen Buslinien 211, 212 und 219 eigenwirtschaftlich, d.h. ohne Zuschüsse der öffentlichen Hand. Das wird in Zukunft so nicht mehr möglich sein, da die Einnahmen massiv wegbrechen.

Frage: Gibt es bei der Gemeinde Kernen Überlegungen, wie diese Problematik in den nächsten Jahren angegangen werden soll? Ein erster Schritt wurde ja letztes Jahr schon gemacht, indem – entgegen den Grundsätzen der Eigenwirtschaftlichkeit – für die Zukunft eine Teil-Bezuschussung der Linie 219 durch die Gemeinden Kernen und Weinstadt beschlossen wurde. Hier sollte auch nochmal überlegt werden, den Samstagsverkehr beim Bus 219 doch beizubehalten, da die Linie immer besser angenommen wird. Notwendig wäre hierzu auch eine verbesserte Linienführung.

In diesem Zusammenhang meine (wiederholte) Frage nach dem erbärmlichen Zustand der Endhaltestelle Kelter in Stetten und ob sich da was tut? Und eine weitere Frage nach dem Wegfall der WCs für die Busfahrer in der Kelter. Rechts hinter der Kelter steht jetzt zwar ein Dixi-Clo, das aber wohl nur eingeschränkt benutzt wird.“ 
Die Antworten finden Sie im nächsten MB.

Buch Katja Diehl
Wir haben noch Restexemplare. Wer eines kaufen will, bitte bei unserer Kontaktadresse melden, juergenhoran@web.de, Tel. 43606.

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 27-2024 vom 3.7.2024 Fragestunde GR

K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 26-2024 vom 26.6.2024 Katja Diehl Rueckblick

Volles Haus bei Katja Diehl            
Einem breiten Bündnis von hiesigen Organisationen gelang es, bei der Lesung der Bestsellerautorin Katja Diehl am 17.6. in der Glockenkelter für ein volles Haus zu sorgen. Dies waren, neben K21 Kernen, die Allmende, C2C Kreislaufwirtschaft, Nachhaltiges Kernen und der BUND.
Bei der Lesung aus ihrem neuen Buch „Mobilität für eine liebenswerte Welt – Wege aus der AUTOkratie“ stellte sie ihre utopische Idee vor: „Wir müssen weniger Wagen wagen“.
Was heißt das? Der Raumbedarf von Autos in unseren Städten und Gemeinden steigt stetig an. Nicht nur, weil immer mehr Autos zugelassen werden, sondern diese Autos werden auch immer größer und breiter, Stichwort SUV. Dazu kommt, dass nur 10% der zugelassenen Autos sich gleichzeitig fortbewegen, die anderen 90% stehen irgendwo rum. Und die fahrenden Autos haben im beruflichen Pendelverkehr einen Besetzt-Grad von 1.057 Personen (!) 

Der Platz, den die stehenden Autos brauchen, und der in der Regel asphaltiert ist, fehlt woanders. Weniger Bäume, weniger Blumen, weniger Platz für Sitzgelegenheiten oder Räume zum Treffen von anderen Menschen. Der zugeparkte Raum fehlt vor allem unseren Kindern. Undenkbar, dass Kinder, so wie noch vor 70 Jahren üblich, auf der Straße spielen könnten. 

Letzte Woche gab an der Fußgängerampel bei der Diakonie einen Verkehrsunfall, bei dem 2 Kinder angefahren wurden. So wie wir bis jetzt wissen, ohne schweren Folgen. Aber gegen so einen Blechkasten hat ein Kind keine Chance. Wollen wir, dass dies auch in Zukunft so bleiben wird?

P.S.: Wir haben noch Restexemplare des Buches von Katja Diehl. Wer eines kaufen will, bitte bei unserer Kontaktadresse melden, juergenhoran@web.de, Tel. 43606. 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 26-2024 vom 26.6.2024 Katja Diehl Rueckblick

K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 22-2024 vom 29.5.2024

Bestsellerautorin Katja Diehl kommt am 17. Juni
Einem breiten Bündnis von hiesigen Organisationen ist es gelungen, die Bestsellerautorin Katja Diehl zu einer Lesung nach Stetten einzuladen. Dies sind K21 Kernen, Allmende, C2C Kreislaufwirtschaft, Nachhaltiges Kernen und der BUND. Als erste Station ihrer Deutschland-Lesereise kommt Frau Diehl am Montag, 17. Juni nach Stetten, um ihr vor zwei Wochen erschienenes neues Buch „Mobilität für eine liebenswerte Welt – Wege aus der AUTOkratie“ vorzustellen.

Im Kapitel ‚Über Freiheit‘ schreibt sie unter anderem: „Unser heutiges Verständnis von Mobilität ist zu sehr auf Menschen ausgerichtet, die ein Auto besitzen. Aber alle, die keinen Führerschein haben, z. B. Kinder, können nicht selbstbestimmt auf dieses Transportmittel zugreifen. In einem Alltag, in dem aber alles nur mit dem Auto funktioniert, sind sie auf wohlwollende Dritte, zumeist die Eltern, angewiesen.

Der Verkehrsclub VCD hat in einer Untersuchung aufgezeigt, dass 1976 noch 90 Prozent der ErstklässlerInnen selbst zur Schule liefen. 2018, gut 40 Jahre später, wurden 43 Prozent mit dem Auto gebracht. Das heißt, wir nehmen Kindern die Freiheit, aktiv und selbstständig unterwegs zu sein, Aus Angst, dass sie unter Autoräder kommen, weil es davon immer mehr gibt. Das ist ein absurder Kreislauf.“

Mehr dazu am Montag, 17.6. um 19:30 Uhr in der Glockenkelter.

Eintritt: 7 Euro, Jugendliche und Studierende frei.

Webseite
Weitere Infos wie immer auf unserer Webseite www.kernen21.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 22-2024 vom 29.5.2024

K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 21-2024 vom 23.5.2024Vom Rathaus zensierte Passagen in schwarz hervorgehoben.

Bestsellerautorin Katja Diehl kommt am 17. Juni
Einem breiten Bündnis von hiesigen Organisationen, die sich für eine andere Verkehrs- und Klimapolitik einsetzen, ist es gelungen, die Bestsellerautorin Katja Diehl zu einer Lesung nach Stetten einzuladen. Dies sind K21 Kernen, Allmende, C2C Kreislaufwirtschaft + Nachhaltiges Kernen. (Weitere angefragt). Als erste Station ihrer Deutschland-Lesereise wird Frau Diehl am Mo, 17.6. ihr vor einer Woche erschienenes neues Buch „Mobilität für eine liebenswerte Welt – Wege aus der AUTOkratie“ vorstellen.
Im Vorwort schreibt sie: „Mobilität heißt nicht nur, von A nach B zu kommen, sondern sie ist vielschichtig und mit vielen Vorrechten und Routinen verbunden. Wir alle wollen gute Menschen sein, verstärken aber dennoch in Deutschland den Trend, dass immer größere Pkw mit immer weniger Menschen an Bord immer weniger bewegt werden. Dafür reißen wir weiter brachial weltweit wertvolle Rohstoffe aus der Erde anderer, schiffen diese um die ganze Welt, damit vor unserer Haustüre – und vor allem vor den Villentüren Wohlhabender – immer neue Autos platziert werden können. Schauen Sie sich vor Ihrem inneren Auge mal ein deutsches Auto an. Wie sähe dies aus, wären ausschließlich deutsche Rohstoffe und Materialien verwendet worden. Da bleibt nicht viel, oder?“ (Forts. folgt)

Nachruf für Hannelore Poré
Am 11. Mai verstarb unser Mitglied Hannelore Poré, die seit 15 Jahren bei K21 Kernen aktiv war. Ein besonderes Anliegen war ihr die mangelnde Barrierefreiheit beim Tiefbahnhof Stuttgart21 durch die endlos langen Umsteige-Wege. Siehe Nachruf der Allmende in diesem MB. Gedenkfeier: Fr, 24.5., 17 Uhr, Glocke. Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 21-2024 vom 23.5.2024Vom Rathaus zensierte Passagen in schwarz hervorgehoben.

K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 20-2024 vom 15.5.2024 

Bestsellerautorin Katja Diehl kommt am 17. Juni
Während die Mobilitätsexpertin und Bestseller-Autorin Katja Diehl in ihrem ersten Buch „Autokorrektur“ Menschen mit ihren individuellen Bedürfnissen in Sachen Mobilität in den Mittelpunkt gestellt hat, geht es ihr nun um die Hürden der Verkehrswende auf gesellschaftlicher und systemischer Ebene. Warum geschieht nichts? Warum verharren wir im Stillstand, obwohl das Wissen um eine zukunftsgerechte Mobilität uns allen zur Verfügung steht? Warum wird über jeden wegfallenden Parkplatz gestritten, statt das große Ganze zu sehen?
Welche Stellschrauben sind rostig – gesellschaftlich wie politisch? Welche Rolle spielen Industrie und Medien? Was hat die Wissenschaft zu sagen und welche rechtlichen Hindernisse gilt es zu überwinden? 
Katja Diehl hat für ihr neues Buch mit zahlreichen ExpertInnen gesprochen, aber auch mit GestalterInnen, die die Umwandlung für ein klimafreundliches Verkehrssystem bereits voranbringen. So zeigt sie, wie aus den Visionen von Mobilität eine liebenswerte Welt werden kann.
Die Veranstaltung wird möglich durch ein breites Bündnis von hiesigen Gruppen, die sich für eine veränderte Verkehrs- und Klimapolitik einsetzen. Neben K21 Kernen sind die Allmende, C2C Kreislaufwirtschaft und Nachhaltiges Kernen mit dabei.

Die Lesung findet am Montag, 17. Juni um 19:30 Uhr in der Glockenkelter statt. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich dazu eingeladen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 20-2024 vom 15.5.2024 

Wieder mal zensiert: K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 10-2024vom 6.03.2024

Terminhinweis: Vortrag Arno Luik am 11. März
Der Journalist Arno Luik aus Königsbronn war im Juli 2023 u.a. mit
seinem Buch über die Deutsche Bahn „Schaden in der Oberleitung“ bei K21
zu Gast. Für alle, die ihn verpasst haben: Er kommt am Montag, 11. Juli
2024 um 19:30 Uhr in das Kulturhaus Schwanen in Waiblingen. Zu einer
gemeinsamen Veranstaltung der SPD-Ortsgruppen Waiblingen und Schwaikheim
und des Bündnisses Waiblingen für K21.
Unsere Webseite: www.kernen21.de

Ab hier zensiert

Keine Berichte mehr im Mitteilungsblatt
An alle UnterstützerInnen und SympathisantInnen von K21 Kernen:
In den 13 Jahren seit der Gründung unseres Vereins haben wir im
Mitteilungsblatt Kernen über 500 Beiträge zu verkehrspolitischen Themen
veröffentlicht.
Diese Beiträge im Mitteilungsblatt orientierten sich an unserem
Satzungszweck, nämlich Förderung des Öffentlichen Personennahverkehrs,
der Barrierefreiheit und der Beschäftigung mit allgemeinen
Verkehrsproblemen. Im Sinne dieser „Kernkompetenzen“ (wie mensch
neudeutsch sagen würde) haben wir einiges erreicht. Vieles wäre
allerdings auch noch zu verbessern.
Wegen des neuen Statuts für das Mitteilungsblatt wird dies in Zukunft so
nicht mehr möglich sein. Wir stellen deshalb die Berichte über unsere
Aktivitäten im Mitteilungsblatt Kernen ein. Unsere Arbeit geht
allerdings weiter und wir werden auch in Zukunft Veranstaltungen zu
verkehrspolitischen Themen organisieren.
Es bleibt uns der Dank an alle, die unsere Beiträge regelmäßig verfolgt
und unsere Arbeit mit Hinweisen, Anregungen und Kritik begleitet haben.
Wir verweisen alle Interessierten auf unsere Webseite www.kernen21.de.
Dort gibt es weiterhin Berichte über unsere Aktivitäten, zusammen mit
einer ausführlichen Dokumentation über unsere Beiträge in den
Mitteilungsblättern der letzten Jahre.
Kontakt: Jürgen Horan, 1. Vorsitzender, Tel. 4 36 06,
juergenhoran@web.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wieder mal zensiert: K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 10-2024vom 6.03.2024

K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 11-2024 vom 13.03.2024

Terminhinweis: 700. Montagsdemo am 19. März

Wir fahren am kommenden Montag, den 19. März 2024 gemeinsam zur 700. Montagsdemo nach Stuttgart. Wenn Sie mitfahren wollen, erfahren Sie die genauen Abfahrtszeiten bei unserer Kontaktadresse Jürgen Horan, Tel. 43606, juergenhoran@web.de.

Die 700. Montagsdemo beginnt um 18 Uhr auf dem Schlossplatz. Es sprechen die Seenot-Retterin Carola Rackete, Jürgen Resch von der Deutschen Umwelthilfe (der im Januar 2024 zu einem Vortrag in Stetten war) und der bekannte Regisseur Volker Lösch. Die Musik kommt vom Lenkungskreis Jazz.

Webseite

Beachten Sie bitte in den nächsten Woche unsere Webseite www.kernen21.de, um über unsere Aktivitäten informiert zu sein. Wegen der ab nächste Woche geltenden Sperrzeit („Karenz“) dürfen wir bis zum 9. Juni, dem Termin der Gemeinderatswahl, nur noch Terminhinweise bringen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 11-2024 vom 13.03.2024

K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 08-2024 vom 21.2.2024

Keine Berichte mehr im Mitteilungsblatt

An alle UnterstützerInnen und SympathisantInnen von K21 Kernen:
In den 13 Jahren seit der Gründung unseres Vereins haben wir im Mitteilungsblatt Kernen über 500 Beiträge zu verkehrspolitischen Themen veröffentlicht. 

Diese Beiträge im Mitteilungsblatt orientierten sich an unserem Satzungszweck, nämlich Förderung des Öffentlichen Personennahverkehrs, der Barrierefreiheit und der Beschäftigung mit allgemeinen Verkehrsproblemen. Im Sinne dieser „Kernkompetenzen“ (wie mensch neudeutsch sagen würde) haben wir einiges erreicht. Vieles wäre allerdings auch noch zu verbessern.

Wegen des neuen Statuts für das Mitteilungsblatt wird dies in Zukunft so nicht mehr möglich sein. Wir stellen deshalb die Berichte über unsere Aktivitäten im Mitteilungsblatt Kernen ein. Unsere Arbeit geht allerdings weiter und wir werden auch in Zukunft Veranstaltungen zu verkehrspolitischen Themen organisieren.
Es bleibt uns der Dank an alle, die unsere Beiträge regelmäßig verfolgt und unsere Arbeit mit Hinweisen, Anregungen und Kritik begleitet haben. Wir verweisen alle Interessierten auf unsere Webseite www.kernen21.de. Dort gibt es weiterhin Berichte über unsere Aktivitäten, zusammen mit einer ausführlichen Dokumentation über unsere Beiträge in den Mitteilungsblättern der letzten Jahre.

Kontakt: Jürgen Horan, 1. Vorsitzender, Tel. 4 36 06, juergenhoran@web.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 08-2024 vom 21.2.2024

K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 07-2024 vom 14.2.2024

Dieser Beitrag wurde vollständig von der Gemeindeverwaltung zensiert.

Keine K21 Beiträge mehr im Mitteilungsblatt
In den 13 Jahren seit der Gründung unseres Vereins haben wir im
Mitteilungsblatt Kernen über 500 Beiträge zu verkehrspolitischen Themen
veröffentlicht.
Diese Berichte über unsere Arbeit orientierten sich an unserem
Satzungszweck, nämlich Förderung des Öffentlichen Personennahverkehrs,
der Barrierefreiheit und der Beschäftigung mit allgemeinen
Verkehrsproblemen. Im Sinne dieser „Kernkompetenzen“ (wie mensch
neudeutsch sagen würde) haben wir einiges erreicht. Vieles wäre
allerdings auch noch zu verbessern.
Leider wurde es in den letzten drei Jahren immer schwieriger, die
Berichte über unsere Arbeit zu platzieren, viele wurden nicht
abgedruckt. Es gab zwei Hauptargumente für den Nicht-Abdruck: zum einen
der mangelnde Kernen-Bezug, zum anderen hieß es, dass Vereine sich nicht
„politisch“ äußern dürften. Politische Äußerungen seien den örtlichen
Parteien vorbehalten. Obwohl wir uns nur im Sinne unseres Satzungszwecks
geäußert haben.
Am 1.2.2024 wurde nun ein neues Statut für das Mitteilungsblatt mit
überwältigender Mehrheit vom Gemeinderat verabschiedet, in der diese
Argumentation der Verwaltung in einzelne Paragraphen gegossen wurde.
Deshalb sehen wir keine Grundlage mehr für die Veröffentlichung von
Berichten über unsere Aktivitäten im Mitteilungsblatt und werden diese
deshalb einstellen.
Es bleibt uns der Dank an alle, die unsere Beiträge regelmäßig verfolgt
und unsere Arbeit mit Hinweisen, Anregungen und Kritik begleitet haben.
Wir verweisen alle Interessierten auf unsere Webseite www.kernen21.de.
Dort gibt es weiterhin Berichte über unsere Aktivitäten, zusammen mit
einer ausführlichen Dokumentation der vergangenen Konfliktfälle.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 07-2024 vom 14.2.2024

K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 06-2024 vom 7.2.2024

Anmerkung: vor Redaktionsschluß stand noch nicht fest ob dieser Beitrag der Zensur zum Opfer fällt!

Keine K21 Beiträge mehr im Mitteilungsblatt
Letzte Woche hat der Gemeinderat Kernen mit überwältigender Mehrheit
(nur 1 Gegenstimme vom PFB) ein neues Statut für das Mitteilungsblatt
der Gemeinde beschlossen. Dieses Statut besagt u.a., dass örtliche
Vereine wie K21 Kernen nur noch kurze Veranstaltungshinweise
veröffentlichen dürfen, aber keine Berichte mehr über ihre Arbeit. In
unserer Satzung steht, dass wir uns der Förderung des Öffentlichen
Personennahverkehrs, der Barrierefreiheit und allgemeinen
Verkehrsproblemen verschrieben haben. Das fällt nun jedoch unter den
Obertitel „politische Tätigkeit“. Und die ist, so die Mehrheitsmeinung
des Gemeinderats, nur den politischen Parteien bzw. den Fraktionen im
Gemeinderat erlaubt. Deshalb wurden in den letzten Jahren immer wieder
Berichte über unsere Aktivitäten in den oben beschriebenen Bereichen
nicht abgedruckt. Obwohl diese zu unseren Kernkompetenzen gehören und in
unserer Satzung verankert sind.
Deshalb sehen wir keine Grundlage mehr für die Veröffentlichung weiterer
Beiträge im Mitteilungsblatt der Gemeinde. Was in Zukunft noch möglich
sein wird, sind reine Veranstaltungsankündigungen – ohne inhaltliche
Beschreibung. Diese Möglichkeit werden wir weiter nutzen, sofern wir
Veranstaltungen organisieren. (Auch Berichte über diese – als
„politisch“ angesehenen Veranstaltungen – sind nicht mehr möglich).
Wir bedauern das sehr, haben wir doch in den vergangenen 13 Jahren seit
unserer Gründung über 500 Beiträge zu verkehrspolitischen Themen
veröffentlicht. Und einiges erreicht. Vieles wäre allerdings auch noch
zu verbessern.
Es bleibt uns nur der Dank an alle, die unsere Beiträge regelmäßig
verfolgt und unsere Arbeit mit Hinweisen, Anregungen und Kritik
begleitet haben. Wir verweisen alle Interessierten auf unsere Webseite
www.kernen21.de.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 06-2024 vom 7.2.2024

K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 05-2024 vom 1.2.2024

Dieser Beitrag wurde von der Gemeindeverwaltung zensiert.

Vergangene Woche gab es ein Treffen der „Initiative für einen
barrierefreien ÖPNV im Rems-Murr-Kreis“, in der auch K21 von Anbeginn an
mitarbeitet. An dieser Sitzung nahm auch Pfarrer Rainer Hinzen teil, der
Vorstandsvorsitzender der Diakonie Stetten, der 2012 ihre Entstehung
aktiv unterstützte und nun dieses Frühjahr in Rente geht.
In einer kleinen Ansprache bedankte er sich bei allen Aktiven, die sich
über so einen langen Zeitraum für den Abbau von Barrieren aller Art
eingesetzt hätten.
Die Fellbacher Zeitung war ebenfalls anwesend und berichtete in ihrer
Ausgabe vom 25. Januar unter der Überschrift „Der mühsame Weg zur
Barrierefreiheit im Alltag“ über das Treffen: „[Hinzen] sagte, es
brauche einen langen Atem, um das einzufordern und durchzusetzen, was
die europäische Behindertenkonvention eigentlich schon seit Jahren
vorschreibe: die ‚unabhängige Lebensführung und die volle Teilhabe in
allen Lebensbereichen‘. Dass die Initiative etwas Besonderes ist,
bestätigte der Behindertenbeauftragte des Rems-Murr-Kreises, Sebastian
Eltschkner. Nämlich ein Kreis, in dem nicht von anderen über Menschen
mit Behinderung gesprochen würde, sondern wo alle miteinander an einem
Tisch säßen – direkt Betroffene sowie Funktionäre in Haupt- und
Ehrenamt.
Mit einem Ortsrundgang durch Stetten hätten vor zwölf Jahren die
Aktivitäten der Initiative so richtig begonnen, berichtete der
Ex-Gemeinderat Ebbe Kögel, der ebenfalls von Beginn an mit an Bord war.

Ab hier zensiert:
Rund 26 für Menschen mit Behinderung nicht [Anmerkung: richtiger wäre
’nicht oder schwierig‘] zu bewältigende Punkte wurden schon damals
identifiziert. Inzwischen habe man vor allem in Stetten sehr viele
Fortschritte gemacht. Aber bis etwas erreicht werde, dauere es oft
Jahre. Und in Rommelshausen ‚haben wir noch sehr viele Baustellen'“.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 05-2024 vom 1.2.2024

K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 04-2024 vom 24.01.2024

12 Jahre „Initiative Barrierefreiheit“
Diese Woche fand im Dienstleistungszentrum der Diakonie Stetten ein
Treffen der „Initiative für einen barrierefreien ÖPNV im
Rems-Murr-Kreis“ statt. In dieser Initiative arbeitet(e) unser Verein
K21 von Anbeginn an mit.
Sie gründete sich Anfang 2012 auf Anregung von Hermann Kolbe, zu der
Zeit Psychologe in der Diakonie Stetten. Unterstützt wurde die Gründung
damals von Pfarrer Rainer Hinzen, dem Vorstandsvorsitzenden der Diakonie
Stetten. Herr Hinzen geht demnächst in den Ruhestand und nutzte die
Gelegenheit, sich noch einmal mit den Aktiven zu treffen.
In diesem Initiativkreis engagieren sich Menschen mit Behinderungen für
den Abbau von Barrieren, zusammen mit engagierten GemeinderätInnen,
Behindertenbeauftragten, dem Kreisjugendring Rems-Murr, VertreterInnen
der Diakonie und interessierten Aktiven aus der Zivilgesellschaft.
In der damaligen Gründungserklärung wurden verschiedene Ziele
formuliert:
1. Barrierefreiheit, Nullabsenkung
Barrierefreie Über- und Zugänge für alle Menschen mit Behinderungen, mit
Rollstühlen, Gehwägen und Kinderwägen, für Einrichtungen der Gemeinde
und für alle öffentlichen Gebäude und/oder Geschäften und im täglichen
Leben.
2. Busse und Bahnen
Konkrete Verbesserungen der Zugangsmöglichkeiten für Busse und Bahnen,
um für die oben genannten Personengruppen eine Teilhabe am „normalen“
Leben zu ermöglichen. Sei es auf dem Weg zur Arbeit, sei es beim
Einkaufen, sei es für alle Aktivitäten in der Freizeit.
Hinzu kamen im Laufe der Jahre weitere wichtige Ziele bzw.
Erleichterungen für Menschen mit Einschränkungen, zum Beispiel die
Leichte Sprache für behördliche Formulare und Webseiten.
Was wurde erreicht?
Eine Dia-Präsentation zeigte die Erfolge (und Misserfolge) des
vergangenen Jahrzehnts. Dazu mehr im nächsten Mitteilungsblatt bzw. auf
unserer Webseite www.kernen21.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 04-2024 vom 24.01.2024

K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 03-2024 vom 17.01.2024 JürgenResch Rückblick

Jürgen Resch: Druck machen

Die kräftig schwarz hervorgehobenen Zeilen wurden vom Bürgermeister der Gemeinde zensiert.


In der gut besetzten Glockenkelter war letzte Woche Jürgen Resch zu
Gast. Der bekannte Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe stellte bei
einer gemeinsamen Veranstaltung von K21 Kernen und Allmende sein
jüngstes Buch vor: „Druck machen – wie Politik und Wirtschaft
wissentlich Umwelt und Klima schädigen und was wir wirksam dagegen tun
können“.
Es war beeindruckend, was er in den 40 Jahren seiner Tätigkeit als
Umweltaktivist und Verbraucherschützer alles erreicht hat.

Ab hier zensiert
Vom Verbot des giftigen Spritzmittels Endrin in jungen Jahren bis zu den
jüngsten Erfolgen beim Nachweis der jahrelangen kriminellen
Machenschaften der Automobilindustrie beim Dieselfilter. Die Aufdeckung
dieser Machenschaften führte ua. zu den seit 2020 geltenden Fahrverboten
für Diesel-Fahrzeuge unterhalb der Schadstoffklasse 6 in hochbelasteten
Städten wie Stuttgart. Diese Fahrverbote wurden erst eingeführt, als –
nach mehrmaliger Missachtung von entsprechenden Gerichtsurteilen – der
Europäische Gerichtshof entschieden hatte, dass auch gegen Politiker wie
den baden-württembergischen Ministerpräsidenten Kretschmann (und Söder
in Bayern) Beugehaft angeordnet werden kann, wenn sie gerichtlich
angeordnete Maßnahmen (wie Fahrverbote) nicht umsetzen.

Hier wieder drin
Doch für die mit zahlreichen schöpferischen Aktionen und vielen
Gerichtsverfahren erreichten Erfolge braucht es einen langen Atem.
Manchmal auch einen sehr langen Atem.

Hier wieder zensiert:
Als erfolgreiche Aktion (die auch von BürgerInnen einer Gemeinde
angestoßen werden kann) erwähnte er die zusammen mit Boris Palmer und
dem Tübinger Gemeinderat eingeführte Steuer für Einwegverpackungen.

Hier wieder drin
Resch zahlt – wie er am Schluss erzählte – für seine Erfolge und
Aktionen einen hohen Preis. Er wird in den sozialen Medien übel
beleidigt und erhält immer wieder Morddrohungen, sein Wohnhaus steht
unter Polizeischutz.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 03-2024 vom 17.01.2024 JürgenResch Rückblick

K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 02-2024 vom 10.01.2024

Lesung Jürgen Resch am Do, 11. Januar
Einst war er – als Joachim Pfeiffer als unser CDU-Abgeordneter (und
wirtschaftspolitischer Sprecher seiner Fraktion) noch im Bundestag saß –
einer von dessen Lieblingsgegnern: der Geschäftsführer der Deutschen
Umwelthilfe DUH Jürgen Resch. Das ging so weit, dass Pfeiffer 2019
forderte, „umgehend die staatliche Förderung für die DUH einzustellen
sowie die Gemeinnützigkeit und Klagerechte abzuerkennen. Es sei absurd,
wenn eine Organisation Steuergelder bekommt, die den Staat und seine
Vertreter bekämpft.“
Hintergrund der Attacke war ein Antrag der DUH, Ministerpräsident
Kretschmann (Grüne) und seinen Stellvertreter Strobl (CDU) in Beugehaft
zu nehmen, um durchsetzen, dass die Landesregierung ein rechtskräftiges
Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu Fahrverboten für Euro-Diesel-5
in Stuttgart umsetzt. Die Landesregierung ignorierte das Urteil
jahrelang, trotz mehrfach verhängter Zwangsgelder. [Seit 1.1.2020 nun in
Kraft].
Derjenige, der sich den Zorn von Pfeiffer – und vieler anderer
Autolobbyisten – zuzog und inzwischen bundesweit bekannt ist, kommt nun
am Do, 11.1. um 19:30 Uhr in die Glockenkelter, zu einer Veranstaltung
von K21 + Allmende. Anlass ist die Veröffentlichung seines Buches „Druck
machen – wie Politik und Wirtschaft wissentlich Umwelt und Klima
schädigen und was wir wirksam dagegen tun können“.
In dem spannend wie ein Krimi zu lesenden Werk geht es aber nicht nur um
Diesel-Fahrverbote und von der Autoindustrie manipulierte
Abgasvorrichtungen, sondern auch um giftige Spritzmittel, Gefahren der
Atomenergie, Einführung des Dosenpfandes und Zugang zu
Umweltinformationen. Und darum, was jedeR Einzelne zum Schutz von Umwelt
+ Klima machen kann. Mit vielfältigen und phantasievollen Aktionen,
Öffentlichkeitsarbeit – und mithilfe der Gerichte.
Eintritt: 6 €, Jugendliche + Studierende frei.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 02-2024 vom 10.01.2024

K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 49-23 vom 6.12.23

Bahn-Chaos auf Rems- und Murr-Bahn
Wer gegenwärtig zwischen WN und Stuttgart (bzw. umgekehrt) mit dem Zug
(S-Bahn oder MEX) unterwegs ist, kann ein Lied davon singen: es ist das
volle Chaos. Mal fahren die Züge, mal fahren sie nicht. Am Samstagabend
traf es die VfB-Fans. Die S3 Richtung WN/Backnang fuhr gar nicht mehr,
weil die Deutsche Bahn wg. Krankheit keine Zugführer mehr hatte.
Stundenlange Wartezeiten, völlig überfüllte Züge.
Die nächsten Wochen soll es noch schlimmer werden, weil wegen Gleis- und
Kabelverlegungsarbeiten (wir erinnern: Verlegung von Hunderten von km
Kabel für das neue Zugsteuerungssystem ETCS zwischen WN und Cannstatt)
auch die MEX-Züge ausfallen. (MEX steht eigentlich für Metropol-Express.
Aber mit Express ist es machmal nicht so weit her).
Nun haben wir in Kernen den Vorteil, dass unsere Gemeinde sehr gut an
den ÖPNV angeschlossen ist. Um von Stuttgart nach Rom oder Stetten zu
kommen, können wir auch die U1 benutzen, bis Haltestelle Esslinger
Straße (beim Kölle) oder Endhaltestelle Lutherkirche. Und von dort mit
dem Bus 212 weiter. Oder mit dem 60-er SSB-Bus von Untertürkheim bis
Fellbach „Kappelbergstraße“ und dann weiter mit dem 212er.
Oder aber Sie fahren von Stgt. Hauptbahnhof mit dem Regionalexpress RE
oder MEX Richtung Geislingen oder Tübingen bis zum Bahnhof in Esslingen
und steigen dann um in den X20. Auch vom Stadion aus können Sie mit der
S1 nach ES fahren und dann mit dem X20 weiter.
Wenn Sie nach Ludwigsburg müssen und über den Hauptbahnhof nix geht,
können Sie auch mit dem Bus (211 oder X20) nach WN fahren und von dort
mit dem Expressbus X43 weiter nach LB. Auskünfte über www.vvs.de
Einfach mal ausprobieren. Gerne dürfen Sie uns Ihre Erfahrungen
schreiben, juergenhoran@web.de

Weihnachtsmarkt Esslingen
Unser Tipp (siehe MB 48-2023): Mit dem X20 bequem zum Weihnachts- und
Mittelaltermarkt in ES

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 49-23 vom 6.12.23