K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 40-2025 vom 1.10.2025

Motorradlärm und Petromaskulinität

Des öfteren schrieben wir hier über das Problem des Motorradlärms in der Esslingerstraße. Dazu haben wir ein interessantes Buch der Professorin Cara Dagett vom Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit in Potsdam gefunden: „Petromaskulinität“. Darin beschreibt sie, wie sich in der westlichen Welt ein Wirtschaftssystem entwickelt hat, das sich auf der unbegrenzten Ausbeutung der weltweiten Kohle- und Ölvorkommen gründet. 
Petro ist griechisch für Fels, wurde dann übertragen auf alle Rohstoffe, die aus dem „Fels“ herausgeholt werden. Vor allem „Petro-leum“, also Erdöl, als Grundstoff für Benzin, das der (schnellen) Fortbewegung in Verbrenner-Autos dient. Diese Art von Fortbewegung wird verbunden mit einer bestimmten Männlichkeit, die durch Filme und in der Werbung vermittelt wird. Eben Petromaskulinität. 
Für viele Männer ist der „Sound“ (= charakteristischer Klang) eines Verbrenner-Motorrads mit seinem röhrenden Auspuff Ausdruck dieser Männlichkeit. Ein geräuschloses Elektro-Motorrad wäre uninteressant. Und dies gilt nicht nur für Eliten, sondern auch für die breitere Bevölkerung – sofern sie sich so eine PS-Starke „Maschine“ leisten kann. Dieser Petromaskulinität ist mit (Geschwindigkeits-) oder Lärmkontrollen nur schwer beizukommen.

Neuvergabe Busverkehr
Bei der Gemeinderatssitzung vom 25.9. präsentierte Herr Schneider vom Landratsamt Rems-Murr die geplante Neu-Ausschreibung für den Busverkehr Fellbach/Waiblingen/Kernen. Sie finden seine Präsentation unter kernen.ratsinfomanagement.net, wenn Sie dort in der Suchfunktion „ÖPNV Linienbündel“ eingeben und dann die Anlage zum Punkt 4 anklicken. Ein ausführlicher Bericht dazu folgt im nächsten MB

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 40-2025 vom 1.10.2025

Wir fahren zur Montagsdemo am 29. September

Die kommende Montagsdemo am 29.9., die Nr. 775 seit Beginn dieser wöchentlichen Kundgebungen, ist mal wieder eine besondere. Sie erinnert nämlich an den „Schwarzen Donnerstag“, den 30. September vor 15 Jahren, als im Stuttgarter Schloßpark bei einem illegalen und aus dem Ruder gelaufenen Polizei- und Wasserwerfereinsatz gegen friedliche DemonstrantInnen zahlreiche Personen verletzt und durchnässt wurden, darunter auch einige TeilnehmerInnen aus Stetten + Rom. Dieses Ereignis war mitverantwortlich für die Entstehung unseres Vereins K21 Kernen.
Bei der Kundgebung am 29.9. um 18 Uhr am Schlossplatz unter dem Motto „15 Jahre Schwarzer Donnerstag – 15 Jahre nix gelernt“ treten auf: Heinrich Steinfest, Dieter Reicherter, Timo Brunke und Daniel Kartmann. Musik von Gez Zirkelbach + Ebbe Buhl.

Um 19:30 Uhr folgt eine Infoveranstaltung im DGB-Haus Stuttgart, Willi-Bleicherstr. 20 zum Thema „Kann nicht weg – „Die Bedeutung des oberirdischen Hauptbahnhofs Stuttgart für den aktuellen und künftigen Bahnverkehr“. U.a. mit dem Römer „Eisenbahnromantiker“ Hagen von Ortloff, Jürgen Resch von der Deutschen Umwelthilfe (er war im Januar 2024 bei uns zu Gast), Matthias von Herrmann (langjähriger Pressesprecher der Parkschützer) und Dr. Ing. Hans-Jörg Jäkel von den Ingenieuren 22 und Vorsitzender des Gäubahnkomitees. Musik kommt vom Liedermacher Thomas Felder. 
Wir fahren gemeinsam hin. Die genauen Abfahrtszeiten erfahren Sie bei Jürgen Horan, Tel. 43606 oder juergenhoran@web.de
Webseite
Weitere Infos auf unserer Webseite www.kernen21.de.
Motorradlärm
Fortsetzung unseres Beitrags zum Motorradlärm in der Esslinger Straße im kommenden Mitteilungsblatt

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wir fahren zur Montagsdemo am 29. September

K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 38-2025 vom 17.9.2025

Motorradlärm Esslinger Straße

Im Juli wird am „Tor ins Remstal“ überraschend der Parkplatz am Rande der Landesstraße beseitigt und eine durchgehende Leitplanke angebracht. (Siehe Foto). Der Platz war ein beliebter Treff für MotorradfahrerInnen aus der ganzen Region. Aus Spaß an der Freude, aber halt auch um Motorradrennen zu fahren, verbunden mit einer erheblichen Lärmbelästigung für den ganzen Südteil von Stetten.
Zur Bekämpfung des Lärms wurde ein Lärmmessgerät am Ortsausgang aufgestellt. Völlig nutzlos. Auch die vom Landratsamt angeordnete Geschwindigkeitsbeschränkung auf 40 km/h in den Kurven blieb wirkungslos, da nicht kontrollierbar.
Nun wurde vom Straßenbauamt gleich zu der Radikalmaßnahme mit der Leitplanke gegriffen. Was den Motorradlärm zwar leicht verringert hat, aber das Problem nicht löst. Vor allem aber wurde allen vorbeifahrenden TouristInnen, die Möglichkeit genommen, am Remstal-Tor anzuhalten und die herrliche Aussicht zu genießen.

Leider blieben in der Vergangenheit Vorschläge von K21 Kernen zur Verringerung des Lärms ohne Resonanz: z.B. das Aufstellen der in Holland üblichen „Lärmblitzer“ (angeblich in Deutschland nicht erlaubt) und das Aufbringen von wirkungsvollen Rüttelstreifen auf der Fahrbahn.

Was meinen Sie? Schreiben Sie uns: juergenhoran@web.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 38-2025 vom 17.9.2025

K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 37-2025 vom 10.9.2025, Kegelplatz

Ersatzhaltestelle X20 Kegelplatz

Vielleicht haben Sie es mitgekriegt: wegen der Hangweide-Baustelle werden Auto- und Busverkehr seit 2 Wochen über die Landhauskreuzung umgeleitet. Der Expressbus WN-ES hat deshalb veränderte Abfahrtszeiten und am „Kegelplatz“ wurde – neben „Diakonie“ – eine Zusatzhaltestelle eingerichtet. Siehe Foto vom Haltestellenaushang. 
Nun ist nicht ganz klar, warum es diese Zusatz-Haltestelle gibt. Vielleicht um den Süd-Teil von Stetten besser anzubinden, weil die Linienbusse 211, 212 und 219 während der Bauzeit nur „Klosterstraße“ und nicht mehr „Kelter“ anfahren. Da stellt sich die Frage, warum diese Zusatzhaltestelle nicht vor dem „Farraschdall“ (Gärtnerei Haidle) eingerichtet wurde? Bzw. gegenüber bei der Sitzbank, wo es zu früheren Zeiten schon mal eine Haltestelle Richtung ES gab. 
Jedenfalls war es vergangenen Freitag so, dass 3 Fahrgäste am Kegelplatz standen und der X20 trotz Handzeichen einfach vorbeirauschte. Die einen wolten über ES + Stuttgart mit dem Zug nach Berlin, eine Frau mit dem Zug zum Flughafen Memmingen, um von dort nach Georgien zu fliegen. Falls Ihnen das auch mal passiert: das Beschwerdetelefon der Fa. Schlienz erreichen Sie unter 949-310. 
Ihre Erfahrungen mit der Bus-Umleitung? Schreiben Sie uns: juergenhoran@web.de

+ Foto Aushangfahrplan Kegelplatz

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 37-2025 vom 10.9.2025, Kegelplatz

K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 28-2025 vom 9.7.2025, AK Barrierefreiheit

Sitzung „Arbeitskreis Barrierefreiheit“ am 15. Juli

Vor 13 Jahren gründeten der damalige Vorstandsvorsitzende der Diakonie Stetten, Pfarrer Rainer Hinzen und der damals dort beschäftigte Psychologe Hermann Kolbe den „Arbeitskreis (AK) Barrierefreiheit im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) des Rems-Murr-Kreises“. Anlass waren die vielen Unfälle, die es an den Bahnsteigen der S-Bahn gab, weil die Einstiegshöhe in die S-Bahn-Wagen und der Spalt zwischen Bahnsteig und Wagen zu groß war. Inzwischen wurden – zumindest an den S-Bahn Stationen Rom und Stetten-Beinstein – die Bahnsteige erhöht. An vielen anderen Stationen leider noch nicht.

In diesem AK arbeiten mit: BewohnerInnen und MitarbeiterInnen der Diakonie, K21 Kernen, interessierte RollstuhlfahrerInnen, der Kreisbehinderten-Beauftragte, der Kreisjugendring Rems-Murr und weitere engagierte Einzelpersonen. Inzwischen wurde die Zielsetzung um weitere Gesichtspunkte der Barrierefreiheit erweitert, z.B. die „Leichte Sprache“ auf den Webseiten von Behörden und Institutionen und bei amtlichen Formularen und die Ermöglichung der Teilnahme am kulturellen Leben für Menschen mit Behinderungen.

Der AK trifft sich das nächste Mal am Dienstag, 15. Juli 2025 um 17 Uhr im 2. Stock des Dienstleistungszentrums der Diakonie Stetten. (Das ist das Gebäude vis-a-vis vom Freibad in der Frauenländerstraße). Interessierte und weitere Aktive sind herzlich willkommen. Weitere Infos erteilt Hermann Kolbe, Email: broolfa@gmx.de oder Tel. 0176.4459 4435

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 28-2025 vom 9.7.2025, AK Barrierefreiheit

K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 31-2025 vom 30.7.2025, Zuschussantrag im GR 3

Kampfabstimmung über K21-Vereinszuschuss im Gemeinderat (3)

Am 15.7. stand der Punkt „Vereinsförderung – Antrag auf Förderung von K21 Kernen“ auf der Tagesordnung des Gemeinderats. Zur Erläuterung des Zuschussantrages nahmen unser Vorsitzender Jürgen Horan und Pressesprecher Ebbe Kögel am Ratstisch Platz. Nach unserer einführenden Erläuterung, warum sich K21 auch um Verkehrsprobleme außerhalb Kernens kümmert, die uns alle betreffen (z.B. Deutschlandticket), zeigten wir eine Präsentation über unsere Aktivitäten: Gründung 2011 aus dem Widerstand gegen Stuttgart21, bis heute Teilnahme + Redebeiträge bei den Montagsdemos + Dienst S21-Mahnwache, barrierefreie Busse + Bahnen, 10 Jahre Einsatz für Bahnsteigerhöhung Rom + Stetten-Beinstein (inzwischen erfolgt), Barrierefreiheit + Nullabsenkung im öffentlichen Raum für Rollstuhl- und RollatorfahrerInnen, Blindenleitstreifen, Verbesserung Busverkehr (Linie 219, Einführung X20 Expressbus), Vorschläge für Verkehrsführung Radschnellweg, Mitarbeit im AK Barrierefreiheit der Gemeinde, regelmäßige Beiträge im Mitteilungsblatt + Webseite www.kernen21.de.

Bei der anschließenden längeren Diskussion im Gemeinderat kritisierte insbesondere die SPD, dass wir kein eingetragener Verein wären. Wir täten uns nur die Mühen sparen, die eine Vereinseintragung mit sich bringt, aber trotzdem einen Zuschuss wollen. Nur kurz dazu: über 40% aller Vereine in Deutschland sind nicht eingetragene Vereine. Solange keine Rechts- und Finanzgeschäfte gemacht werden, ist dies auch überhaupt nicht notwendig. 

So kam es zur Kampfabstimmung: mit 10:5 Stimmen wurde eine Förderung über 3 Jahre abgelehnt. Zugestimmt mit 16:1 wurde einer 110-Euro-Förderung für 1 Jahr.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 31-2025 vom 30.7.2025, Zuschussantrag im GR 3

K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 26-2025 vom 25.6.2025, Klimabewegung

Einladung zur Podiumsdiskussion über Klimabewegung
Von der Allmende haben wir eine Einladung erhalten für eine interessante Veranstaltung am Dienstag 1. Juli 2025 um 19 Uhr in der Glockenkelter. Eine Podiumsdiskussion über Geschichte, Strafverfolgung und zukünftige Ziele der Klimabewegung.

Der Klimaschutzbewegung geht es auch um die Verringerung des Autoverkehrs, der einen wesentlichen Teil zur Klimaerwärmung beiträgt.

Gast auf dem Podium ist unter anderem Karl Braig, den wir von vielen Montagsdemos und Demonstrationen gegen Stuttgart21 kennen. Er hat vor kurzem eine 5-monatige Gefängnisstrafe wegen Nötigung abgesessen, weil er am 6. und 7. März 2023 in Bayern für wenige Minuten an zwei Straßen-Sitzblockaden der Letzten Generation teilgenommen hatte.

Mehr Infos dazu in der Rubrik der Allmende in diesem Mitteilungsblatt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 26-2025 vom 25.6.2025, Klimabewegung

K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 17-2025 vom 23.4.2025, Resch in WN

Jürgen Resch am 5. Mai in Waiblingen
Zusammen mit dem Bündnis Waiblingen für K21, Bündnis Rems-Murr für K21, BUND und Waiblingen Klimaneutral ist K21 Kernen Mitveranstalterin eines Vortrags von Jürgen Resch, dem Vorsitzenden der Deutschen Umwelthilfe DUH. 

Er spricht am Montag, 5. Mai 2025 um 19 Uhr im Kulturhaus Schwanen in Waiblingen (Winnender Str. 4) zum Thema: „Zivilgesellschaftlicher Druck als Erfolgsfaktor bei Umweltengagement, Stuttgart 21 und der Gäubahn“
Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für Umwelt- und Verkehrspolitik interessieren und sich mit zukunftsweisenden gesellschaftlichen Fragen, insbesondere der Zukunft der Mobilität, auseinandersetzen möchten. 
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

Wir fahren zur Montagsdemo am 28. April
Wir fahren wieder gemeinsam zur 754. Montagsdemo am 28. April, 18 Uhr, Schloßplatz Stuttgart. Es spricht Martin Poguntke, Sprecher des Aktionsbündnisses gegen Stuttgart 21 + TheologInnen gegen Stuttgart 21 zum Thema: „München und die Bahn-Politik – von allen guten Geistern verlassen!“. Die genauen Abfahrtszeiten erfahren Sie bei unserem Vorsitzenden Jürgen Horan, juergenhoran@gmx.de, Tel. 43606.

Druckknopfampel wieder in Betrieb
Die Druckknopfampel an der L1201 zwischen Strümpelbach und Endersbach, über die wir die letzten Wochen mehrere Male berichteten, ist wieder im Betrieb. Hoffen, wir, dass nicht noch weitere Baumaßnahmen folgen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 17-2025 vom 23.4.2025, Resch in WN

K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 16-2025 vom 16.4.2025, Ampel Lotterie

Das „Drama“ um die Druckknopfampel

Im letzten Mitteilungsblatt berichteten wir, dass die seit Wochen wegen Bauarbeiten (Verlegung einer neuen Mittelspannungsleitung Endersbach-Seemühle) gesperrte Druckknopfampel an der L1201 (Landesstraße Strümpfelbach-Endersbach) wieder frei sei. Und veröffentlichten sogar ein Foto dazu, das am Sonntagnachmittag des 6. April vor Ort aufgenommen worden war. So wurde es dann auch am Mittwoch, 9.4. im Mitteilungsblatt veröffentlicht. Zu diesem Veröffentlichungszeitpunkt war die Ampel (und der zur Ampel führende Geh-/Radweg) aber schon seit Montag wegen der Weiterführung der Bauarbeiten auf genau diesem Weg total gesperrt. So wie auf dem Foto zu sehen, das am Sonntagnachmittag, 14.4. aufgenommen wurde. Leider ohne dass eine Umleitung ausreichend ausgeschildert wurde. 

Wir entschuldigen uns für die Verwirrung, die dadurch eventuell entstanden ist. Und hoffen, dass zum Veröffentlichungszeitpunkt dieses Artikels alles wieder „normal“ befahrbar ist. Die Überquerung der Landesstraße an dieser Stelle ist gefährlich und die Ampel trägt wesentlich zur erhöhten Verkehrssicherheit bei. Nicht nur für die vielen Kinder, die dort fahren. 

Jürgen Resch am 5. Mai in Waiblingen
Wir sind am Mo, 5.5. Mitveranstalter eines Vortrags von J. Resch. Bitte Termin vormerken

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 16-2025 vom 16.4.2025, Ampel Lotterie

K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 15-2025 vom 9.4.2025, Ampel wieder frei

Weg an Druckknopfampel wieder passierbar

Im letzten MB berichteten wir über die seit einigen Wochen gesperrte Druckknopfampel an der L1201 (Landesstraße Strümpfelbach-Endersbach), weil die EnBW dort eine neue Mittelspannungsleitung Endersbach-Seemühle verlegt. Die Ampel entstand vor 3 Jahren durch eine hiesige Elterninitiative und ist insbesondere für viele Schulkinder aus Stetten sehr wichtig, die mit dem Fahrrad in das Schulzentrum Benzach und zu weiteren Schulen in Weinstadt fahren.

Die vorgesehene Umleitung war sehr unglücklich ausgeschildert und auch nicht ungefährlich. Nachdem einige Eltern aktiv wurden und die Stuttgarter Zeitung berichtete, ist nun die Ampel und der daran anschließende Fahrradweg wieder zugänglich. (Siehe unser Foto vom 6.4.). Auch dank des Einsatzes der Gemeindeverwaltung Kernen, die sich nach unserer Nachfrage bei der Gemeinderatssitzung am 27.3. beim zuständigen Bauamt in Weinstadt für eine akzeptable Lösung einsetzte. Und die Baufirma hat sich wirklich beeilt.
Es bleiben Fragen: Die zuständigen Ämter hätten doch, vor Anordnung der Sperrung, mit Radfahrenden sprechen können, die jeden Tag dort unterwegs sind und eine bessere Umleitungsstrecke hätten empfehlen können.
Vielleicht klappt es in der Zukunft besser.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 15-2025 vom 9.4.2025, Ampel wieder frei

K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 14-2025 vom 2.4.2025, Ampel gesperrt

Druckknopfampel an L1201 gesperrt

Seit 2 Wochen ist die Druckknopfampel an der L1201 (Landesstraße Strümpfelbach-Endersbach) gesperrt. (Siehe Foto vom 27.3.2025). Die EnBW verlegt dort eine neue Mittelspannungsleitung Endersbach-Seemühle. Die Ampel entstand vor 3 Jahren durch eine hiesige Elterninitiative.

Über diese Ampel fahren normalerweise täglich Hunderte von FahrradfahrerInnen auf ihrem Weg von Stetten nach Endersbach. Vor allem Stettener SchülerInnen für das Schulzentrum in Benzach, aber auch viele Ausflügler, die die hiesigen Besenwirtschaften besuchen oder nach Strümpfelbach weiterfahren.

Nun kann es ja mal vorkommen, dass Baumaßnahmen stattfinden (müssen). Das Problem ist nur, dass diese Sperrung nicht vorher angekündigt wurde bzw. die vorgesehene Umleitung der Fahrräder über die Gärtnerei Knauß in Strümpfelbach völlig unpraktisch bzw. nicht ausgeschildert ist. Bei der Gemeinderatssitzung am 27.2. hat unser Pressesprecher Ebbe Kögel in der „Fragestunde für die EinwohnerInnen“ deshalb nachgefragt und vorgeschlagen, 50 Meter südlich vor der besagten Ampel doch eine Behelfsampel einzurichten, so dass die Kinder dort die Landesstraße gefahrlos überqueren können. Die Verwaltung wird sich darum kümmern. Vielleicht ist auf dem kurzen Dienstweg eine schnelle Lösung möglich.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 14-2025 vom 2.4.2025, Ampel gesperrt

K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 11-2025 vom 12.3.2025

Stuttgart21-Filme in der Manufaktur Schorndorf

K21 Kernen ist Mitveranstalter bei der Vorführung von zwei Filmen des bekannten Regisseurs Klaus Gietinger, die sich mit Stuttgart21 und seinen zahlreichen Problemen befassen. Kooperationspartner sind der Verkehrsclub Deutschland (VCD) Ortsgruppe Schorndorf, Bündnis Rems-Murr für Kopfbahnhof Stuttgart und das Kino in der Manufaktur. Dort werden die Filme auch am Donnerstag, 20. März 2025 gezeigt.

Zuerst läuft um 18 Uhr „Der Kampf um die Gäubahn“. Zum Inhalt: Im April 2026 soll die Gäubahn, eine der schönsten Bahnstrecken Deutschlands, einst eine Magistrale von Berlin über Leipzig, Würzburg, Stuttgart, Singen, Zürich und Mailand nach Rom, mutwillig in Stuttgart gekappt werden. Damit wird der ganze Südwesten Deutschlands bahntechnisch abgehängt. Diverse Bahnexperten erklären was hier gegen jede Vernunft durchgesetzt werden soll.

Um 19:30 Uhr folgt dann „Das trojanische Pferd: Stuttgart 21 – Der Film“. Er schildert die Entstehung von Stuttgart 21 als Immobilen- und Tunnel-Bauprojekt, mit der Zerstörung eines bestfunktionierenden Bahnhofs. Neben der Chronologie des Projektes ab 1994 würdigt diese Dokumentation auch den Widerstand der Stuttgarter Bevölkerung bis zum heutigen Tag. Zu Wort kommen nicht nur altgediente StreiterInnen für einen besseren Bahnverkehr, sondern auch Befürworter des Projekts und junge Fridays-for-Future-Frauen und Klima-AktivistInnen.
Nach beiden Filmen steht der Regisseur für ein Gespräch zur Verfügung.

Klaus Gietinger wurde durch die Filme „Daheim sterben die Leut“ (1984) und „Wie starb Benno Ohnesorg?“ (2017) bekannt, sowie durch die Regie für zahlreiche Folgen der Kinderserie „Löwenzahn“.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für

K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 10-2025 vom 5.3.2025

Fragen zum ÖPNV-Busverkehr

Bei der Gemeinderatssitzung am 27.2. hat unser Pressesprecher Ebbe Kögel in der „Fragestunde für die EinwohnerInnen“ die folgenden Fragen zum ÖPNV an die Verwaltung gestellt, insbesondere in Bezug auf den Busverkehr.

Bus-Endhaltestelle Kelter

Wie schon des öfteren an dieser Stelle angesprochen, ist die Endhaltestelle des Busses an der Genossenschaftskelter in einem erbärmlichen Zustand. Wenn ich danach gefragt habe, hieß es jedesmal, die könne erst gerichtet werden, wenn die Zukunft der Kelter klar ist. Diese Zukunft scheint ja nun klar zu sein – ich hoffe, es gibt dementsprechende Aussagen der Volksbank gegenüber der Gemeinde – so dass der Umbau in Angriff genommen werden könnte. Also z.B. Hochbord an der Haltestelle und eine anständige Beleuchtung. Der Parkplatz der Glockenkelter wird nachts beleuchtet, die Haltestelle nicht. Außerdem ist das Cloproblem für die FahrerInnen immer noch ungelöst. Ist es für die Gemeinde vorstellbar, hier in Zusammenarbeit mit der Volksbank Lösungen zu finden?

Weil sich an dieser Haltestelle oft 3 Busse hintereinander stauen, wäre die Frage, z.B. für die Schulbusse, einen zweiten Haltepunkt zu schaffen, z.B. in Höhe der Waage beim Lagerhaus, um die Lage dort zu entspannen? Auch hier die Frage, ob dies im Benehmen mit der Volksbank vorstellbar wäre? Des weiteren: wäre es vorstellbar, an der Glockenkelter eine Bedarfshaltestelle für den Omnibus einzurichten, wenn z.B. Feste wie der Weinweg stattfinden? Dann müssten die Menschen, die vom Weinweg kommen, nicht bis zur Kelter laufen, sondern könnten an der Glockenkelter einsteigen.

(Fo

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für

K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 05-2025 vom 29.01.2025

Rückblick: Podiumsdiskussion „Mobilitätswende“ zur Bundestagswahl

Am 22.1.2025 gab es Gelegenheit, die KandidatInnen unseres Wahlkreises 264 Waiblingen für die Bundestagswahl am 23.2.2025 im konkurrierenden Vergleich zu erleben: bei einer Podiumsdiskussion in der bis auf den letzten Platz besetzten Manufaktur in Schorndorf.Titel: „Weichenstellungen für eine menschen- und klimagerechte Mobilitätswende“.
K21 Kernen gehörte zu den MitveranstalterInnen.

Folgende KandidatInnen waren vertreten: Urs Abelein (SPD), Christina Stumpp (CDU), Sarah Heim (Die Grünen), Emin Avra (Die LINKE), Cedric Schiele (BSW), Stephan Seiter (FDP).
Diskutiert wurden die Themen: Tempolimit 30/120 km, Lärmbeschränkungen für Motorräder, Auswirkungen Individualverkehr aufs Klima, mehr Fuß- und Radwege, Nord-Ost-Ring, Stuttgart21, Kappung Gäubahn, Ausweitung Güterverkehr.
Streng moderiert wurde der Abend von Peter Schwarz, dem stellv. Chefredakteur der WKZ. 
Die inhaltlichen Unterschiede zeigten sich vor allem beim Autoverkehr: CDU und FDP, unterstützt erstaunlicherweise vom BSW, plädierten für ein „weiter so“ mit Verbrenner und gegen Tempolimits auf Autobahnen. Und keinem Vorrang für ÖPNV und Radverkehr. Die anderen äußersten sich differenzierter.
Dagegen plädierten alle VertreterInnen – auf unsere Frage hin nach einem sofortigen Baustopp – für einen Weiterbau von Stuttgart21, im Vertrauen darauf, dass der Tiefbahnhof tatsächlich in Betrieb geht und es keine weiteren Kostensteigerungen gibt.
Übrigens: in der serbischen Hauptstadt Belgrad ist der Öffentliche Nahverkehr seit dem 1.1.2025 kostenlos. (Wie schon in Tallinn (Estland), Montpellier (Frankreich) und in Bayern in den Städten Erlangen und Augsburg.

Ergänzung zu Augsburg: Dort ist nicht der gesamte ÖPNV kostenlos, sondern „nur“ die sog. City-Zone. Aber immerhin, ein Schritt in die richtige Richtung! 
Hier die Info von der Webseite von Augsburg Tourismus: https://www.augsburg-tourismus.de/de/reiseinfos-anreisen-parken-oepnv/oepnv
So funktioniert die Gratis-City-Zone

Ausgehend vom Verkehrsknotenpunkt „Königsplatz“ und dem „Moritzplatz“ tritt – für jeweils eine Haltestelle – die kostenlose ÖPNV-Nutzung in Kraft. Für diese Fahrt muss man also kein Ticket lösen.
Die Haltestellen der Gratis-City-Zone:

o Hauptbahnhof o Prinzregentenstraße o Staatstheater o Rathausplatz
o Ulrichsplatz o Moritzplatz o Königsplatz o Theodor-Heuss-Platz/IHK – Frohsinnstraße


K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 10-2025 vom 5.3.2025

Fragen zum ÖPNV-Busverkehr

Bei der Gemeinderatssitzung am 27.2. hat unser Pressesprecher Ebbe Kögel in der „Fragestunde für die EinwohnerInnen“ die folgenden Fragen zum ÖPNV an die Verwaltung gestellt, insbesondere in Bezug auf den Busverkehr.

Bus-Endhaltestelle Kelter

Wie schon des öfteren an dieser Stelle angesprochen, ist die Endhaltestelle des Busses an der Genossenschaftskelter in einem erbärmlichen Zustand. Wenn ich danach gefragt habe, hieß es jedesmal, die könne erst gerichtet werden, wenn die Zukunft der Kelter klar ist. Diese Zukunft scheint ja nun klar zu sein – ich hoffe, es gibt dementsprechende Aussagen der Volksbank gegenüber der Gemeinde – so dass der Umbau in Angriff genommen werden könnte. Also z.B. Hochbord an der Haltestelle und eine anständige Beleuchtung. Der Parkplatz der Glockenkelter wird nachts beleuchtet, die Haltestelle nicht. Außerdem ist das Cloproblem für die FahrerInnen immer noch ungelöst. Ist es für die Gemeinde vorstellbar, hier in Zusammenarbeit mit der Volksbank Lösungen zu finden?

Weil sich an dieser Haltestelle oft 3 Busse hintereinander stauen, wäre die Frage, z.B. für die Schulbusse, einen zweiten Haltepunkt zu schaffen, z.B. in Höhe der Waage beim Lagerhaus, um die Lage dort zu entspannen? Auch hier die Frage, ob dies im Benehmen mit der Volksbank vorstellbar wäre? Des weiteren: wäre es vorstellbar, an der Glockenkelter eine Bedarfshaltestelle für den Omnibus einzurichten, wenn z.B. Feste wie der Weinweg stattfinden? Dann müssten die Menschen, die vom Weinweg kommen, nicht bis zur Kelter laufen, sondern könnten an der Glockenkelter einsteigen.

(Fo

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 05-2025 vom 29.01.2025

K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 04-2025 vom 22.01.2025

Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl: Mobilitätswende

Heute, Mittwoch, 22.1.25 um 19 Uhr gibt es die Gelegenheit, die KandidatInnen unseres Wahlkreises 264 Waiblingen für die Bundestagswahl am 23. Februar im konkurrierenden Vergleich zu erleben: bei einer Podiumsdiskussion in der Manufaktur Schorndorf. Titel: „Weichenstellungen für eine menschen- und klimagerechte Mobilitätswende“.

Veranstaltet wird diese Diskussion von einem breiten Bündnis von Gruppen aus dem ganzen Kreis, die umwelt- oder verkehrstechnisch unterwegs sind: Es sind dies u.a. die Lokale-Agenda 2030 Schorndorf, Klima-Entscheid Schorndorf, Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC), Verkehrsclub Deutschland (VCD), BI Lebenswertes Wieslauftal, Friedensinitiative Schorndorf, Bündnis Rems-Murr für Kopfbahnhof Stuttgart, Forum Politik in der Manufaktur. Und eben K21 Kernen – Verein zur Förderung des ÖPNV.

Folgende KandidatInnen haben zugesagt: Urs Abelein (SPD), Christina Stumpp (CDU), Sarah Heim (Die Grünen), Emin Avra (Die LINKE), Cedric Schiele (BSW), Stephan Seiter (FDP).
Diskutiert werden die Themen: Tempolimit 30/120 km, Lärmbeschränkungen für Motorräder, Auswirkungen Individualverkehr aufs Klima, mehr Fuß- und Radwege, Nord-Ost-Ring, Stuttgart21, Kappung Gäubahn, Ausweitung Güterverkehr. Und vieles andere mehr.

Moderiert wird der Abend von Peter Schwarz, dem stellvertretenden Chefredakteur der Waiblinger Kreiszeitung. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.

Übrigens: zum Wahlkreis 264 gehören u.a. dieGemeinden Fellbach, Kernen, Korb, Remshalden, Schorndorf, Schwaikheim, Urbach, Waiblingen, Weinstadt, Winnenden und Winterbach.

Unsere Webseite
www.kernen21.de

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 04-2025 vom 22.01.2025

K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 51-2024 vom 18.12.2024 Jahresrueckblick

Jahresrückblick

Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten stand – wie schon viele Jahre vorher – Stuttgart21 und der regelmäßige Besuch der Montagsdemos. Am Mo, 23.12., 18 Uhr, Kl. Schlossplatz findet die Nr. 738 statt. Wir fahren wieder gemeinsam hin. Auskunft zur Abfahrtszeit: Jürgen Horan, Tel. 43606, juergenhoran@web.de.

Wir werden noch viele weitere Jahre fahren müssen. Denn die S21-Inbetriebnahme wird weder 2025 noch 2026 stattfinden. Wenn je überhaupt. Hinzu kommt, dass das neue Gesetz für Umwidmungsverbote von vorhandenen Bahnbetriebsflächen dazu führt, dass Kopfbahnhof + Zuführungsgleise erhalten werden müssen.

Veranstaltungsmäßig hatten wir am 11.1. Jürgen Resch eingeladen,  Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe. Er stellte vor 60 ZuhörerInnen sein Buch vor „Druck machen – wie Politik und Wirtschaft wissentlich die Umwelt schädigen und wir wirksam dagegen tun können.

Am 17. Juni folgte – organisiert zusammen mit Allmende, C2C, Nachhaltiges Kernen und BUND – eine weitere Buchvorstellung. 70 Interessierte folgten der Lesung von Katja Diehl aus ihrem Buch „Mobilität für eine liebenswerte Welt – Wege aus der AUTOkratie“. Sie stellt darin Aktive vor, die die Umwandlung für ein klimafreundliches Verkehrssystem bereits voranbringen.

Vorschau: Am Mi, 22.1.25 (Manufaktur Schorndorf) sind wir Mit-Veranstalter einer Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl: „Weichenstellungen für eine menschen- und klimagerechte Mobilitätswende“. Bitte Termin vormerken.

Letzte Gelegenheit: Weihnachtsmarkt Esslingen
Noch bis zum 22.12. ist der Weihnachtsmarkt ES geöffnet. Bequem zu erreichen mit dem Expressbuch X20. Mit Fahrplanverbesserungen ab 15.12. Beachten Sie dazu unsere Webseite www.kernen21.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 51-2024 vom 18.12.2024 Jahresrueckblick

Bahnsteigerhöhung Stetten-Beinstein kommt

K211 Kernen für Mitteilungsblatt 50-2024 vom 11.12.2024

Seit über einem Jahrzehnt setzt(e) sich K21 Kernen, zusammen mit vielen anderen Akteuren, für die Erhöhung der Bahnsteige „unserer“ S-Bahn-Haltestellen ein, sowohl an der „Haldschdell“, wie der Bahnhof Stetten-Beinstein früher bezeichnet wurde, wie auch an der S-Bahn-Station in Rom. Wegen des großen Abstandes und der Einstiegshöhe war es dort immer wieder zu gefährlichen Situationen und Unfällen gekommen. Rommelshausen wurde 2023 gerichtet, für 5,7 Mio €. Nun sollen tatsächlich auch die Bahnsteige in Stetten-Beinstein erhöht werden, wie die Deutsche Bahn in einer Pressemitteilung Anfang Dezember 2024 mitteilt. (Die örtliche Presse berichtete ebenfalls). Ende Februar 2025 sollen die Baumaßnahmen beginnen. Unverständlich bleibt, warum die Bahnsteigerhöhung nicht schon 2021 in Angriff genommen wurde, gleichzeitig mit dem Bau von Unterführung und Aufzügen. Da hätten Zeit und Geld gespart und viele widrige Umstände für die Bahnreisenden vermieden werden können. Das bleibt wohl das Geheimnis der Deutschen Bahn.
Wir freuen uns jedenfalls, dass der Umbau tatsächlich in Angriff genommen wird. Und vielleicht wird es mit der erhöhten Attraktivität des „neuen“ Bahnhofes möglich, dass eine Haltestelle für den Bus 219 (Stetten-Endersbach) direkt an der S-Bahn eingerichtet wird. Bisher fährt der 219er über die Stettener Str. Richtung Endersbach, die Bushaltestelle ist recht weit von der S-Bahn entfernt.

Weihnachtsmarkt Esslingen
Noch bis zum 22.12. ist der Weihnachtsmarkt ES geöffnet. Bequem zu erreichen mit dem Expressbuch X20. Mit Fahrplanverbesserungen ab 15.12. Beachten Sie dazu die Veröffentlichungen auf unserer Webseite www.kernen21.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Bahnsteigerhöhung Stetten-Beinstein kommt

Mit dem X20 zum Esslinger Weihnachtsmarkt

Wie jedes Jahr hier unsere Empfehlung, mit dem Expressbus X20 zum Esslinger Weihnachtsmarkt zu fahren. Er zählt zu den schönsten Märkten in Deutschland.

Er beginnt am 26.11. und endet am 22.12.2024, täglich 11 bis 20:30 Uhr, Fr und Sa bis 21:30 Uhr.

Sie erreichen ihn bequem mit dem X20 von den Haltestellen „Karlstraße“ (Rom) und „Diakonie“ (Stetten).

Ab „Karlstraße“ fährt er von Mo bis Fr von 14-19 Uhr halbstündlich immer zur Minute 12 und 42. Ab 20 Uhr (bis 23 Uhr) dann noch stündlich zur Minute 12. Sa + So, alle Stunde zur Minute 12. Fahrzeit 22 Min., Einfache Fahrt für 3,30 €. (Mit Deutschlandticket umsonst).

Ab „Diakonie“ von Mo bis Fr immer 4 Min. später, also zur Min. 16 und 46, ab 20 Uhr bzw. Sa + So alle Stunde zur Min. 16. Fahrzeit 19 Min., ebenfalls 3,30 €. 
Vom Bhf Esslingen sind es dann nur noch 5 Min. Fußmarsch zum Weihnachtsmarkt, ohne Stress und Parkplatzsuche.

Vom Bahnhof ES geht es zurück von Mo-Fr (14-19 Uhr) immer zur Minute 23 und 53. Ab 20 Uhr (genauso wie Sa + So) nur noch Min. 23.

Bitte beachten: Ab 15.12.24 fährt der X20 (unter der Woche) durchgängig halbstündlich von 6 bis 19 Uhr. Danach sowie Sa+So wieder stündlich.
Probieren Sie es doch einfach mal aus.

Mit X20 zu Katzenkopf, Jägerhaus + Kernenturm
Übrigens: mit dem X20 können Sie auch bequem zur Haltestelle „Katzenkopf“ fahren. Von der Haltestelle „Diakonie“ in Stetten sogar als Kurzstrecke für 2 Euro. Von dort aus können Sie bequem weiterwandern, entweder zum Kernenturm oder zu Jägerhaus. 

Es ist wichtig, dass viele Menschen den X20 benutzen, damit uns diese tolle Linie erhalten bleibt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Mit dem X20 zum Esslinger Weihnachtsmarkt

K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 48-2024 vom 27.11.2024 X20 Weihnachtsmarkt

Mit dem X20 zum Esslinger Weihnachtsmarkt

Wie jedes Jahr hier unsere Empfehlung, mit dem Expressbus X20 zum Esslinger Weihnachtsmarkt zu fahren. Er zählt mit seinen 180 Ständen und 500 kulturellen Programmpunkten zu den schönsten Märkten in Deutschland.

Er beginnt am 26.11. und endet am 22.12.2024, täglich 11 bis 20:30 Uhr, Fr und Sa bis 21:30 Uhr.

Sie erreichen ihn bequem mit dem X20 von den Haltestellen „Karlstraße“ (Rom) und „Diakonie“ (Stetten).

Ab „Karlstraße“ fährt er von Mo bis Fr von 14-19 Uhr halbstündlich immer zur Minute 12 und 42. Ab 20 Uhr (bis 23 Uhr) dann noch stündlich zur Minute 12. Sa + So, alle Stunde zur Minute 12. Fahrzeit 22 Min., Einfache Fahrt für 3,30 €. (Mit Deutschlandticket umsonst).

Ab „Diakonie“ von Mo bis Fr immer 4 Min. später, also zur Min. 16 und 46, ab 20 Uhr bzw. Sa + So alle Stunde zur Min. 16. Fahrtzeit 19 Min., ebenfalls 3,30 €. 
Vom Bhf Esslingen sind es dann nur noch 5 Min. Fußmarsch zum Weihnachtsmarkt, ohne Stress und Parkplatzsuche.

Vom Bahnhof ES geht es zurück von Mo-Fr (14-19 Uhr) immer zur Minute 23 und 53. Ab 20 Uhr (genauso wie Sa + So) nur noch Min. 23.

Bitte beachten: Ab 15.12. fährt der X20 durchgängig halbstündlich von 6 bis 19 Uhr.
Probieren Sie es doch einfach mal aus.

Wenns bei der S-Bahn klemmt
Übrigens: Wenn es bei der S-Bahn zwischen Waiblingen und Stuttgart Hbf mal wieder klemmt, fahren Sie doch – insbesondere von Stetten aus – mit dem X20 bis Esslingen, dann Umstieg in die Expresszüge (MEX 12+18 oder RE5) bzw. mit der S1 nach Stuttgart Hauptbahnhof. Mit der S1 geht es auch bequem zu den Heimspielen des VfB ins Neckarstadion.

Es ist wichtig, dass viele Menschen den X20 benutzen, damit uns diese tolle Linie erhalten bleibt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 48-2024 vom 27.11.2024 X20 Weihnachtsmarkt

K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 45-2024 vom 6.11.2024

Wir fahren zur 733. Montagsdemo am 18.11.

Am 18. November fahren wir zur 733. Montagsdemo, die wie immer um 18 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart stattfindet. 
Bei dieser Kundgebung spricht dieses Mal Dieter Reicherter, Rechtsexperte und einer der Sprecher des Aktionsbündnisses gegen Stuttgart 21. Er ist in unserer Gemeinde kein Unbekannter, war er doch schon zwei Mal zu Vorträgen bei K21 zu Gast. Es geht um die Hintergründe zur Novellierung [Neufassung] des §23 des Allgemeinen Eisenbahngesetzes, die vom Bundestag Ende 2023 verabscheidet wurde. Diese verbietet nämlich – sinnvollerweise, um die Zukunft des Bahnverkehrs zu sichern – den Verkauf von seitherigen Bahnhofsflächen und Gleisen, z.B. für Immobilienprojekte. Das hätte weitreichende Konsequenzen für die Stadt Stuttgart, würden doch die ehrgeizigen Immobilienpläne für die Bebauung des Gleisvorfelds so nicht mehr verwirklicht werden können.
Die Moderation der Montagsdemo hat Stefan Notter, die Musik kommt von Daniel Kartmann.

Wir werden gemeinsam zur Demo fahren. Die genauen Abfahrtszeiten erfahren Sie wie immer bei unserem Vorsitzenden Jürgen Horan, Tel. 43606, juergenhoran@web.de

Webseite
Siehe auch unsere Webseite www.kernen21.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 45-2024 vom 6.11.2024