Sitzung „Arbeitskreis Barrierefreiheit“ am 15. Juli
Vor 13 Jahren gründeten der damalige Vorstandsvorsitzende der Diakonie Stetten, Pfarrer Rainer Hinzen und der damals dort beschäftigte Psychologe Hermann Kolbe den „Arbeitskreis (AK) Barrierefreiheit im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) des Rems-Murr-Kreises“. Anlass waren die vielen Unfälle, die es an den Bahnsteigen der S-Bahn gab, weil die Einstiegshöhe in die S-Bahn-Wagen und der Spalt zwischen Bahnsteig und Wagen zu groß war. Inzwischen wurden – zumindest an den S-Bahn Stationen Rom und Stetten-Beinstein – die Bahnsteige erhöht. An vielen anderen Stationen leider noch nicht.
In diesem AK arbeiten mit: BewohnerInnen und MitarbeiterInnen der Diakonie, K21 Kernen, interessierte RollstuhlfahrerInnen, der Kreisbehinderten-Beauftragte, der Kreisjugendring Rems-Murr und weitere engagierte Einzelpersonen. Inzwischen wurde die Zielsetzung um weitere Gesichtspunkte der Barrierefreiheit erweitert, z.B. die „Leichte Sprache“ auf den Webseiten von Behörden und Institutionen und bei amtlichen Formularen und die Ermöglichung der Teilnahme am kulturellen Leben für Menschen mit Behinderungen.
Der AK trifft sich das nächste Mal am Dienstag, 15. Juli 2025 um 17 Uhr im 2. Stock des Dienstleistungszentrums der Diakonie Stetten. (Das ist das Gebäude vis-a-vis vom Freibad in der Frauenländerstraße). Interessierte und weitere Aktive sind herzlich willkommen. Weitere Infos erteilt Hermann Kolbe, Email: broolfa@gmx.de oder Tel. 0176.4459 4435