K21 Kernen für Mitteilungsblatt Kernen Nr. 44-2025 vom 27.10.2025

Verspätungen beim Schulbus 219

Seit dem letzten Schuljahr gibt es auf der Linie 219 von Stetten nach Endersbach um 7:07 Uhr einen sogenannten Verstärkerbus (einen zweiten Schulbus) von der Haltestelle „Kelter“ in Stetten nach Endersbach bzw. zum Schulzentrum Benzach in Weinstadt. Und zwar deshalb, weil es immer mehr SchülerInnen aus Stetten gibt (inzwischen fast 200), wo die dortigen Schulen besuchen und den Schulbus benutzen.

Das hat – nach Anlaufschwierigkeiten – in der Vergangenheit recht gut funktioniert. Bis vor einigen Wochen wegen der Hangweide-Umleitung die neue Bedarfsampel vor der Landhauskreuzung eingerichtet wurde. Nun stehen auch die 219er Schulbusse, die ja eigentlich nach Endersbach wollen, aber trotzdem über 2 Ampeln müssen, im morgendlichen Stau des Berufsverkehrs, der hauptsächlich Richtung Rom bzw. Bundesstraße fährt.

Die Folge ist, dass vor allem die SchülerInnen, die von Endersbach zur Waldorfschule Engelberg weiterfahren müssen, ihren Anschlussbus 206A nicht kriegen, da es am Bahnhof Endersbach nur 5 Minuten Übergang gibt. Wenn sie den Bus verpassen, kommen die Kinder regelmäßig zu spät zum Unterricht. Das ist besonders ärgerlich, da sich darunter z.T. auch Grundschulkinder der Waldorfschule befinden. 
Die Linie 206A wird übrigens von der Firma FMO (Friedrich Müller Omnibusbetriebe) aus Schwäbisch Hall betrieben, einer Tochterfirma der Deutschen Bahn. FMO wird ab 2027 auch die Linie 219 (Stetten-Endersbach) vom Schlienz übernehmen, die dieser seither eigenwirtschatlich betrieb.

Wir haben nun an Schlienz und das ÖPNV-Amt des Landkreises (zuständig für den Busverkehr) geschrieben, um eine Lösung für die beschriebene Schulbusproblematik zu finden.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.